Autorenalltag

In dieser Kategorie habe ich ein paar Anregungen aufgelistet, die dir als Autor bei deinem Buchmarketing helfen können. Ich lerne bei jeder Veröffentlichung dazu und möchte mir dir hier mein Wissen teilen. Sind vielleicht ein paar nützliche Tipps für dich dabei?

Autoren bloggen Teil 3: Wie starte ich einen Blog

Autoren bloggen: Wie starte ich einen Blog?​

Wenn du aber bereits überzeugt von der Kraft eines Autorenblogs bist, dann geht es hier jetzt an die Umsetzung. In diesem Beitrag möchte ich dir Schritt für Schritt erklären, wie du deinen Autorenblog startest und deinen ersten Beitrag veröffentlichst – angefangen von der Themenfindung hinzu den technischen Voraussetzungen. Zum Schluss findest du noch eine Checkliste als Zusammenfassung, die du herunterladen kannst.

Autorenleben: Wie gehe ich als Autor mit Kritiken und schlechten Rezensionen um?

Wie geht man als Autor mit Kritik und schlechten Rezensionen um?

Kritiker gibt es überall. Problematisch wird es aber erst dann, wenn diese Kritik nicht von einem Standpunkt geäußert wird, der es darauf abzielt, dich voranzubringen. Häufig wird die persönliche Meinung dazu missbraucht, um dich zu zermalmen – absichtlich oder unbewusst. Und gerade auf Social Media rückt man mit der eigenen Leidenschaft rasant ins Fadenkreuz der Kritiker.

Finde deinen Schreibflow: 6 Tipps für mehr Konzentration beim Schreiben

Finde deinen Schreibflow: 6 Tipps für mehr Konzentration beim Schreiben

Der Schreibflow: Er ist das Ziel eines jeden Autors. Wer in den Flow kommt, dem ist es möglich, tausende von Wörtern in einer kurzen Schreibsession zu schreiben. Aber was ist der Schreibflow überhaupt? Es ist das totale Versinken in das Schreiben. Da kann es schon einmal passieren, dass deine Finger mehrere Stunden am Stück über die Tastatur gleiten, ohne dass du merkst, wie die Zeit vergeht. Aber wie findest du deinen Flow? Ich gebe dir 6 Tipps, wie du in den Schreibflow kommst.

Ausblick 2022: Meine Bucket List für 2022

Meine lange Bucket List 2022

Und plumps, da sind wir im neuen Jahr gelandet. 2022. Wir sind bereits im Jahr 2022! Puh, zu lange darf ich nicht über diese Zahl nachdenken. So lange geht unsere Zeitrechnung schon, aber Menschen existieren noch viel länger.
Okay, Ende des Exkurses in Mirjams verworrenes Hirn. Kommen wir zurück in das Hier und Jetzt.
Wir haben die Schwelle in ein neues Jahr übertreten und fragen uns: „Was wird uns das Jahr 2022 wohl bringen?“
Meine Bucket List fällt ziemlich lang aus:

Mirjam-Sophie Freigang