Meine lange Bucket List 2022

Meine lange Bucket List 2022 - Ausblick auf ein aufregendes Jahr

Und plumps, da sind wir im neuen Jahr gelandet. 2022. Wir sind bereits im Jahr 2022! Puh, zu lange darf ich über diese Zahl nicht nachdenken. So lange geht unsere Zeitrechnung schon, aber Menschen existieren noch viel länger. Das ist einfach mindblowing.

Okay, Ende des Exkurses in Mirjams verworrenes Hirn. Kommen wir zurück in das Hier und Jetzt.

Ausblick 2022: Meine Bucket List für 2022

Ich hoffe, du hattest einen guten Jahresabschluss, konntest die Feiertage mit deinen Liebsten verbringen und musstest es nicht in der Isolation und abgeschottet von Menschenkontakten verbringen. Ich durfte wenigstens die Weihnachtszeit bei der Familie verbringen, was wirklich immer ein großer Segen ist.

Weihnachtsstern, als Einklang meiner Bucket List 2022

Nun haben wir die Schwelle in ein neues Jahr übertreten und fragen uns: „Was wird uns das Jahr 2022 wohl bringen?“

Meine Bucket List fällt ziemlich lang aus:

Kein Buch in diesem Jahr

Ja, du hast richtig gelesen. Nach langem hin und her überlegen, habe ich mich über die Feiertage dazu entschlossen, die Prioritäten in 2022 umzulegen. Das bedeutet, dass ich für dieses Jahr keine Veröffentlichung geplant habe. In meinem Jahresrückblick 2021 habe ich dir bereits erzählt, dass ich zwar mit einem Buchprojekt begonnen hatte. Nur leider ist der Funken immer noch nicht in ein loderndes Feuer übergegangen. So richtig gezündet hat die Idee leider nicht.

Ich möchte nicht unter Druck schreiben. Aber genau diesen Druck habe ich mir gemacht, als ich mich direkt nach der Veröffentlichung von Tamara in das nächste Projekt gestürzt hatte. „Ich muss eine ebenso starke Geschichte schreiben wie Tamaras. Ich muss pro Jahr mindestens ein Buch herausbringen, um es als Autorin zu schaffen. Ich muss den Leuten etwas liefern, damit sie das Interesse nicht an mir verlieren. Ich muss. Ich muss! ICH MUSS!!!“

Durchatmen.

Ich muss nichts. Schon gar nicht, wenn die Motivation hinter meinem Tun nicht die richtige ist. Also habe ich die Feiertage dazu genutzt, eine Entscheidung zu treffen: Ich werde 2022 kein Buch (unter Druck) veröffentlichen.

Winterwunderland

Ohne Schreiben geht 2022 dennoch nichts: Mein Blog

Trotz der „Buchpause“ werde ich viel Schreiben. Beiträge wie diesen zum Beispiel. Meine kleine Schreibblockade hat mich zurück zum Bloggen gebracht. Für 2022 steht daher auf meiner Bucket List: Meinen Blog groß aufziehen und ihn mit Leben füllen. Ich möchte meinen Blog zur Anlaufstelle für Indiebuch-Interessierte machen, denen meine Rezensionen dabei helfen, ihr nächstes Leseerlebnis zu finden; für Leser und Buchbegeisterte habe ich Interviews mit Indieautoren geplant, um die kreativen Köpfe hinter den fantastischen Geschichten näher kennenzulernen; und Autoren sollen von meinen Fehlern, Erfolgen und Learnings aus zwei Jahren Buchvermarktung lernen können.

Für die nächsten drei Monate stehen die Blogbeiträge bereits und warten nur noch darauf, dass ich auf den „Veröffentlichen“-Button klicke. Du kannst dich auf folgende Beiträge freuen:

Mein priorisiertes Ziel des Blogs ist es, mehr Leser dank interessanter und lesenswerter Beiträge auf meine Website zu holen. Das zweite und darunter geordnete Ziel sind mehr Buchverkäufe. Die Leute können durch meinen Blog erkennen, was ich für einen Schreibstil habe. Vielleicht erwacht dann in ihnen das Interesse, mehr von mir zu lesen und werden sich dann eines meiner Bücher kaufen.

Das gaaaaaanz weit gesteckte Ziel, dessen Fähnchen am Horizont nur mit einem Fernglas zu entdecken ist, ist aus diesem ganzen Blogvorhaben etwas Größeres werden zu lassen. Etwas, wovon ich eventuell sogar leben kann. Aber wie gesagt, das ist ein wirklich ganz weitgestecktes, weitentferntes, am Rande der Himmelskuppel nur als Punkt erkennbares Ziel, das ich von meinem aktuellen Standort aus nicht mit bloßem Auge erkennen kann.

Investment in mein Hirn: Stichwort Weiterbildung

Anstatt in die Produktion eines neuen Buches zu stecken, möchte ich gerne in meine Weiterbildung investieren.

Jeder Cent, den man in seine Bildung steckt, ist nicht vergeudet – ist mein Motto.

Zu diesem Zeitpunkt bin ich noch am Sondieren, welche Weiterbildung es sein darf. Denn die Geldsummen sind nicht gerade Peanuts.

Die Vielfalt an Weiterbildung überfordert mich aktuell ein wenig. Ich möchte mein Wissen einerseits spezialisieren, andererseits aber nicht zu spezifisch und eingeschränkt denken, sodass mir in der Zukunft dann wichtiges Wissen fehlen könnte. Das heißt, ich muss schauen, welche Weiterbildung bringt mich dem kleinen Fähnchen am Horizont auf geradem Wege am nächsten, ohne dass ich mich im Slalom dorthin verrenne und zu viel Energie und Ressourcen verschwende.

Aktuell stehen auf meiner Liste Content Marketing, Blog Marketing, Texter oder Werbetexter und Konzeptioner (Copywriter). Irgendwie hängt alles miteinander zusammen, aber irgendwie sind sie dann doch alle sehr unterschiedlich. Hach, mir schwirrt der Kopf.

Newsletter / Briefpost von Fridolin: auch da ändert sich was

Aufgrund meiner Pläne für 2022 wird sich natürlich auch der Inhalt meines Newsletters leicht verändern: Ich werde mit großer Wahrscheinlichkeit weniger von mir und meinen Buchprojekten erzählen können. Meine bereits veröffentlichten Bücher sind natürlich auch wichtig, diese möchte ich weiterbewerben. Allerdings rücken meine Rezensionen und anderen Blogbeiträge nun in den Vordergrund. Für mich ist das Newslettermarketing und meine Briefpost von Fridolin noch relativ neu. Ich muss darin erst meinen Weg finden. Also werde ich schauen, dass du als Abonnent nicht das Interesse verlierst, weil es dir zu marketingtechnisch geworden ist.

Für Anregungen und Ideen, die du gerne in meinem Autorennewsletter lesen möchtest, bin ich natürlich jederzeit offen

Wenn du noch kein Abonnent bist und gleichermaßen an meinen Buchprojekten, Indiebüchern und an Marketingtipps nicht nur für Autoren interessiert bist, melde dich gerne kostenlos zur Briefpost von Fridolin hier an. Einmal im Monat fliegt meine Brieftaube los und verteilt Neuigkeiten.

Pferdiges

Auch in der Pferdewelt möchte ich mich weiterbilden. Podcasts von Tierärztinnen und Pferdeexperten, Unterricht in der klassischen Handarbeit, Fach- und Sachbücher – das alles steht auf meinem pferdigen Weiterbildungsprogramm. Denn in diesem Bereich darf und möchte ich nicht einschlafen. Nur wer rudert, treibt nicht zurück.

Mein Zirkuspferd steht auf einem Stein. Sie spielt eine große Rolle auf meiner diesjährigen Bucket List 2022

Ich träume schon lange davon, gemeinsam mit meiner Ponydame zu tanzen und zu schweben, wie Kathrin Roida es mit ihren Pferden an der Hand tut. Daher möchte ich schon seit so langer Zeit regelmäßigen Unterricht in klassischer Handarbeit nehmen. Leider hat das Geld dafür bislang nicht gereicht. Aber vielleicht können wir es dieses Jahr umsetzen, damit die Ponydame und ich endlich das Tanzen lernen.

Wie du siehst, habe ich mir ziemlich viel vorgenommen. Ich habe echt keine Ahnung, ob ich das alles so umsetzen kann; ob es mich wirklich voranbringt. Oder ob ich damit nur in einer Traumwelt lebe und es sich um reine Hirngespinste handelt. Das werde ich wahrscheinlich erst entlang des Weges herausfinden.

Wenn du mich auf meiner Reise begleiten möchtest und die neusten Beiträge zu Indiebüchern und sämtlichen, interessanten Autorenkram nicht verpassen möchtest, speichere dir den Link zum Blog ab und/oder abonniere meine monatliche Briefpost.

Damit wünsche ich dir einen guten Start in das neue Jahr.

Hast du eine Bucket List 2022?

Oder wirst du eine schreiben? Was steht drauf?

Schreibe es mir gerne in die Kommentare.

4 Kommentare zu „Meine lange Bucket List 2022“

  1. Happy new year, Mirjam! Da hast du dir ganz schön was vorgenommen! Dabei und dafür wünsche ich dir viel Freude und Kraft und Mut, es anzupacken und doch auch einiges umzusetzen. Sei gesegnet!

  2. Pingback: Monatsrückblick Januar 2022: Geblockt, gebloggt und gekoppelt | admin

  3. Pingback: Monatsrückblick Januar 2022: Geblockt, gebloggt, gekoppelt

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mirjam-Sophie Freigang