Monatsrückblick Januar 2022: Geblockt, gebloggt und gekoppelt
Und schwupp, ist schon der erste Monat des Jahres wieder vorbei. Hast du deine Vorsätze bis hierin beibehalten und umsetzen können? Oder liegen sie bereits in der Vergangenheitsschublade ab?

Wenn du meinen Jahresausblick/ meine Bucket List 2022 gelesen hast, weißt du, dass mein Jahr unter dem Motto steht: Schreiben und Weiterbildung. Ich muss gestehen, mit nichts von beiden läuft es momentan gut. Seit circa drei Monaten (seit der Veröffentlichung von Tamara) habe ich nicht mehr richtig geschrieben. Und für die Weiterbildung muss ich noch ein bisschen Geld zusammenkratzen. Aber in kleinen Babyschritten nimmt mein Jahresmotto trotz Schreibblockade allmählich Gestalt an.
Geblockt und trotzdem geschrieben: Was gibt’s Neues aus meiner Feder?
Eine Kurzgeschichte! Und oh, ich mag sie sehr. Es ist eine Geschichte zweier Freunde, die Geschäftspartner sind. Doch eine emotionale Verirrung führt dazu, dass ihre Freundschaftsgrenzen verschwimmen. Ihre Freundschaft steht nun auf der Kippe und am Ende der Geschichte ist nicht klar, ob es das mit den beiden gewesen ist, oder ob sie die Grenzen wieder neu ziehen und aufbauen können, ohne dass alles verloren ist.
Und weil ich spüre, dass es mit den beiden Charakteren Max und Jule noch nicht vorbei ist, möchte ich diese Geschichte weiter ausbauen. Und das mit Ideenimpulsen aus der Bücherwelt. Aktuell bin ich am Überlegen, wie ich meine Leserschaft und Buchcommunity auf Social Media dazu bewegen kann, mir beim Schreiben zu helfen. Bzw. über welchen Kanal ich die Fragen mit A/B Antworten stelle. Aktuell sieht es so aus, dass ich eine Art Quiz oder Fragerunde über die Storys auf Instagram mache. Statte doch mal meinem Instagram-Account einen Besuch ab.
Gekoppelt: Das weite Meer der Bücherwelt
Mein Plan für dieses Jahr war unter anderem auch, mit anderen aus der Bücherwelt enger zusammenzuarbeiten. Das ist mir wenigstens ansatzweise in diesem Monat gelungen:
Ich hänge selbst in einer leichten Schreibblockade drin, weshalb ich auf die Idee kam, Vorschläge zu sammeln, wie man aus einer Schreibblockade herauskommt oder sie gleich verhindert. Die Bücherwelt ist voll von Autoren, die das gleiche Problem hatten/haben. Raus ist gekommen ein umfangreicher Blogbeitrag mit 27 Tipps gegen eine Schreibblockade. Die Ideengeber sind alle mit Namen genannt. Und viele der Ideen habe ich mittlerweile auch selbst ausprobiert.
Außerdem bin ich immer wieder auf der Suche nach Buchbloggern oder anderen Autoren, mit denen ich mich vernetzen kann. Man ist klein in dem Meer der Bücherwelt, deshalb ist sich vernetzen, gegenseitig unterstützen und wertschätzen immens wichtig. So habe ich nun eine Buchbloggerin gefunden, ihr Name ist Rebecca, mit der ich mich gegenseitig verlinkt habe. Ein Link von ihrer Website auf meine Website. Sie hat Autorin Kate Franklin zu ihrem Weihnachtsroman (Never) Kiss Santa Claus interviewt, den ich wiederum rezensiert habe.
So gehe ich Schrittchen für Schrittchen vorwärts, um nicht mehr allein wie Tom Hanks in Castaway im großen Meer der Bücherwelt herumzutreiben.
Gebloggt: Buchtipp des Monats
Mein Vorhaben, jeden Monat ein Buch zu rezensieren, das im Selbstverlag oder bei einem Kleinverlag erschienen ist, klappt aktuell ganz gut. Mal sehen für wie lange. Indiebücher brauchen Aufmerksamkeit, die ihnen durch die schattenwerfenden Marketinggiganten der Großverlage oftmals verwehrt bleibt. Diesen Monat erhält das High Fantasy Debüt von Finja C. Buck das Rampenlicht.

Die Sundea Chroniken – Jenseits der Wellen ist der erste Teil der abenteuerlichen Trilogie und das erste Buch für mich, das ich im Genre der High Fantasy gelesen habe. Wenn du in eine fantastische Welt ganz ohne Magie und Zauberei eintauchen möchtest, dann kann ich dir die Sundea Chroniken – Jenseits der Wellen echt empfehlen. Die ganze Rezension zum Buch findest du hier. Ein Vögelchen hat mir zugezwitschert, dass der zweite Band bereits im März erscheinen wird.
Meine Rezension kannst du hier direkt lesen. Alle weiteren Rezensionen zu Indiebüchern findest du unter der Kategorie Bücherwelt.
Pingback: Monatsrückblick März: Frühlingserwachen | Mirjam-Sophie Freigang
Pingback: Jahresrückblick 2021 | admin