Monatsrückblick März 2022 – Frühlingserwachen

Monatsrückblick März 2022 – Frühlingserwachen

Wusstest du, dass der März 2022 einen Sonnenrekord aufgestellt hat? Auch wenn es die letzten Tage wieder trüber war und es noch einmal einen Kälteeinbruch gegeben hat, hat der Frühling schon ordentlich ausgeteilt.

Monatsrückblick März - Frühlingserwachen

Ich liebe den Frühling! Er ist neben dem Herbst meine absolute Lieblingsjahreszeit. Er schenkt mir neue Energie, wenn ich morgens im Dämmerlicht die Vögel zwitschern höre. Die Amseln pfeifen und singen um die Wette, wer von ihnen die lauteste ist. Die Tauben stibitzen sich Zweige aus dem Garten, um ihre Nester zu bauen und die Eichhörnchen jagen sich um den Baum rauf und runter. Der Frühling streift sanft durch das Land und überall, wo er seine Hand hinübergleiten lässt, hinterlässt er einen Hauch von Grün an den Bäumen und den Wiesen.

Das ist die Atmosphäre, bei der ich so richtig munter werde. Und wenn ich jetzt auf den vergangenen Monat zurückblicke, dann beginnt es auch in meinem schriftstellerischen Leben zu blühen.

Tamara erscheint in der Buchhandlung

Ja, das tut sie wirklich! Das kann ich als mein absolutes Monatshighlight küren. Ich habe unabhängige, kleine Buchhandlungen der Region angeschrieben und sie auf meinen Jugendroman aufmerksam gemacht, damit sie einen eingehenderen Blick darauf werfen. Und prompt hat bereits am nächsten Tag die Buchhandlung Dörner, die Filialen in Wiesloch und Walldorf hat, positiv geantwortet. Jetzt gibt es Tamara auch in ihren Regalen bzw. in ihrem Onlineshop. Bei einer weiteren Buchhandlung in meinem Nachbarort habe ich ein Leseexemplar vorbeigebracht. Sie meinten zwar, dass sich Jugendbücher in ihrem Laden nicht sonderlich gut verkaufen. Da aber die Konfirmationszeit ansteht, könnten eventuell ein paar Bücher Interessenten finden.

Du weißt gar nicht, wie glücklich mich das macht! Das ist der Traum eines jeden Autors: Das eigene Buch in den Regalen eines Buchladens zu wissen. Hach, das macht den Frühling gleich noch schöner, als er ohnehin schon ist.

Max und Jule – eine Lovescape Geschichte

Um wunderschöne Landschaften und sonniges Wetter geht es auch in meinem aktuellen Schreibprojekt: Max und Jule. Von der Kurzgeschichte, die sich Wort für Wort in einen Roman verwandelt hat, habe ich dir schon erzählt. Nun ist es soweit, dass ich dir mehr zur Geschichte offenlegen kann.
Max und Jule_Moodboard

Max und Jule sind beste Freunde, in ihren Mittdreißigern und haben ein Onlinebusiness gegründet. Sie haben sich bei ihrer gemeinsamen Leidenschaft, dem Klettersport, kennengelernt und sind seitdem unzertrennlich. Max‘ langjährige Freundin Kiki nennt die beiden liebevoll Max und Max 2.0, weil sie die Version des jeweils anderen sind. Das Dreiergespann ist perfekt und hält in dieser Konstellation bereits zehn Jahre. Als Jule allerdings einen Mann kennenlernt, platzt der Boden unter ihren Füßen auf und Dinge kommen zum Vorschein, die die Freunde viel zu lange verborgen gehalten haben. Max‘ Eifersucht bringt Jule sogar in Lebensgefahr.

Noch mehr Details zur Geschichte, welcher Schauspieler mich zu Max inspiriert hat und was es mit Lovescape auf sich hat, kannst du hier nachlesen.

Texterin für Pferdemenschen

Der Frühling macht ja bekanntlich alles neu. So ist auch bei mir ein neuer Zweig gewachsen: Ich bin ab sofort Texterin für Pferdemenschen. Ich unterstütze Soloselbstständige in der Pferdebranche, zum Beispiel Pferdeosteopathen, Reitlehrer, Hufschmiede oder Reitställe mit eindrucksvollen Texten. Viele Soloselbstständige der Pferdebranche brennen dafür, was sie tun. Doch schon allein das Versorgen der Tiere und die Autofahrten zu den Kunden kosten immens viel Zeit. Da bleibt ihnen kein Freiraum, um sich mit kundenanziehenden Texten für ihre Website, Social Media, Inserate oder Flyer zu beschäftigen. Und genau da springe ich ein.

Mirjam-Sophie Freigang: Die Texterin für dein Pferdebusiness

Meine Leidenschaft, mit meiner Schreibe andere Menschen zu berühren und ihnen zu helfen, habe ich mit meiner über 20-jährigen Pferdeerfahrung verbunden. Hier kannst du dich über meine neue Tätigkeit eingehender informieren.

Buch des Monats: In Richtung Stoppelfelder

Diesen Monat habe ich ein sehr intensives Buch für dich. In Richtung Stoppelfelder von Lene Jansen ist eine Liebesgeschichte, aber irgendwie auch wieder nicht. Denn Jule (die heißt zufällig auch so) und Hannes sind Ex-Lover, die sich im Zug von München nach Münster treffen – beide auf dem Weg zur Beerdigung von Jules bester Freundin. Mit dem Einsteigen in den Zug prallen zwei Gefühlscocktails aufeinander, eine explosive Mischung. Und wäre das nicht schon intensiv genug, bleiben die beiden während der gesamten Geschichte in demselben Abteil sitzen.

In Richtung Stoppelfelder - Rezension

Der Fokus der Erzählung liegt auf dem Dialog zwischen den beiden, ihren in die Vergangenheit abschweifenden Gedanken und ihren verworrenen Gefühlen. Für mich war es ein Buch, bei dem ich regelmäßig Pause machen musste. Denn die Autorin hat es geschafft, die Gefühle von Hannes und Jule umzustülpen und mir überzuziehen.

Also, absolute Leseempfehlung. Wenn du die ganze Rezension lesen möchtest, dann schau hier vorbei.  

3 Kommentare zu „Monatsrückblick März 2022 – Frühlingserwachen“

  1. Pingback: Monatsrückblick Februar 2022: Schnecken bewegen sich auch vorwärts

  2. Pingback: Monatsrückblick Januar 2022: Geblockt, gebloggt, gekoppelt

  3. Pingback: Jahresrückblick 2021 | admin

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mirjam-Sophie Freigang