mirjamsophieautorin

Blogbanner Monatsrückblick April 2022 - das erste graue Haar lässt grüßen

Monatsrückblick April 2022: Das erste graue Haar lässt grüßen

Dieser Monat ging drunter und drüber und ist an mir vorbeigesaust wie ein Osterhase auf Koffein. Nein, von diesem Monat habe ich nicht mein erstes graues Haar bekommen. Um ganz ehrlich zu sein, ist es auch nicht mein erstes graues Haar. Es ist nur das erste, dass sich unter meiner fast schwarzen Mähne an die Oberfläche wagt, um der Welt zu zeigen, dass ich auf die 30 zu gehe. Die anderen halten sich noch bedeckt. Aber einer muss ja immer aus der Reihe tanzen.

Finde deinen Schreibflow: 6 Tipps für mehr Konzentration beim Schreiben

Finde deinen Schreibflow: 6 Tipps für mehr Konzentration beim Schreiben

Der Schreibflow: Er ist das Ziel eines jeden Autors. Wer in den Flow kommt, dem ist es möglich, tausende von Wörtern in einer kurzen Schreibsession zu schreiben. Aber was ist der Schreibflow überhaupt? Es ist das totale Versinken in das Schreiben. Da kann es schon einmal passieren, dass deine Finger mehrere Stunden am Stück über die Tastatur gleiten, ohne dass du merkst, wie die Zeit vergeht. Aber wie findest du deinen Flow? Ich gebe dir 6 Tipps, wie du in den Schreibflow kommst.

Monatsrückblick März - Frühlingserwachen

Monatsrückblick März 2022 – Frühlingserwachen

Ich liebe den Frühling! Er ist neben dem Herbst meine absolute Lieblingsjahreszeit. Er schenkt mir neue Energie, wenn ich morgens im Dämmerlicht die Vögel zwitschern höre. Die Amseln pfeifen und singen um die Wette, wer von ihnen die lauteste ist. Die Tauben stibitzen sich Zweige aus dem Garten, um ihre Nester zu bauen und die Eichhörnchen jagen sich um den Baum rauf und runter. Der Frühling streift sanft durch das Land und überall, wo er seine Hand hinübergleiten lässt, hinterlässt er einen Hauch von Grün an den Bäumen und den Wiesen.

Neues Buchprojekt: Max und Jule

Darf ich dir heute vorstellen: Max und Jule. Nach meiner monatelang anhaltenden Schreibblockade habe ich zum Jahreswechsel endlich wieder eine Kurzgeschichte geschrieben. Doch schnell habe ich gemerkt, dass Max und Jule mehr wollen als nur auf vier Seiten abgefrühstückt zu werden. Also begann ich am 01. Februar ihre Geschichte in Stichpunkten zusammenzufassen. Und schwuppdiwupp war eine neue Romanidee geschaffen.

Rezension zum Roman von Lene Jansen: In Richtung Stoppelfelder

In Richtung Stoppelfelder von Lene Jansen – eine Rezension

Autorin Lene Jansen habe ich über Instagram kennengelernt. Das erste Mal muss ich gestehen, habe ich ein Buch des Covers und des Titels wegen gekauft – nicht wegen des Klappentextes. Normalerweise lebe und kaufe ich nicht nach Äußerlichkeiten – never judge a book by its cover. Aber es gibt wohl immer ein erstes Mal. Den Kauf und die Lesestunden von In Richtung Stoppelfelder habe ich dennoch nicht bereut. Was die Geschichte um Jule und Hannes so berührend macht, verrate ich dir in dieser Rezension.

Monatsrückblick Januar 2022: Gebloggt, Geblockt, Gekoppelt

Monatsrückblick Januar 2022: Geblockt, gebloggt und gekoppelt

Wenn du meinen Jahresausblick/ meine Bucket List 2022 gelesen hast, weißt du, dass mein Jahr unter dem Motto steht: Schreiben und Weiterbildung. Ich muss gestehen, mit nichts von beiden läuft es momentan gut. Seit circa drei Monaten (seit der Veröffentlichung von Tamara) habe ich nicht mehr richtig geschrieben. Und für die Weiterbildung muss ich noch ein bisschen Geld zusammenkratzen. Aber in kleinen Babyschritten nimmt mein Jahresmotto trotz Schreibblockade allmählich Gestalt an.

Mirjam-Sophie Freigang